Besonders für Yoga-Anfänger gibt es viele interessante Informationen, die es zu beachten gilt. Yoga entstammt der indischen Heilkunde, wo es schon 300 v. Chr. eine bedeutende Rolle spielte. Ziel ist es, Körper, Geist und Seele durch körperliche und geistige Übungen in Einklang zu bringen und dadurch innere Ruhe zu gewährleisten. Der Begriff Yoga kommt aus dem Alt-Indischen und steht für „zusammenbinden“, „anspannen“, „Vereinigung“ oder „Integration“. Zu Beginn wurde Yoga ausschließlich spirituell betrieben und durch Meditation sollte Erleuchtung erreicht werden. Im Hinduismus und im Buddhismus, wo Yoga verwurzelt ist, betrachtet man ein Individuum als Reisenden in dessen eigenen Körper.
Hauptbestandteile von Yoga
- Körperhaltungen (Asanas)
- Atemübungen (Pranayama)
- Konzentration und Sammlung (Meditation)
- Entspannung und Regeneration
Positive Wirkungen von Yoga
- Die Beweglichkeit wird gefördert
- Man kann sich besser dehnen
- Die Muskulatur wird durch Yoga gekräftigt
- Gleichgewichtssinn und Koordination werden verbessert
- Verbesserung der Atmung
- Das Herz-Kreislaufsystem wird gestärkt
- Entspannung und Stressabbau
- Höhere Konzentrationsfähigkeit durch Yoga
- Linderung von Rückenschmerzen
Bekannteste Form: Hatha-Yoga
Das Hatha-Yoga ist jene Form, die in den westlichen Regionen der Welt am weitesten verbreitet und bekannt ist. Hatha steht für Kraft und Zurückhaltung. Durch Körperstellungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) und Meditation sollen Körper und Geist in Einklang gebracht werden – die körperliche Aktion steht im Zentrum. Für Yoga-Anfänger ist hierbei Die Hatha-Yoga-Pradipika, ein Lehrbuch, das seit dem 15. Jahrhundert n. Chr. existiert, sicherlich interessant. Richtige Ernährung und ethische Prinzipien werden besonders in den Vordergrund gestellt. Ähnlich aufgebaut ist das Gheranda Samhita, das ethische Prinzipien jedoch nicht mehr als so vordergründig betrachtet.
Außerdem wissenswert für Anfänger
Entgegen mancher Meinungen, handelt es sich bei Yoga weder um Sport, noch um eine Religion. Yoga fällt unter den Begriff des Trainings. Besonders wichtig ist es, dass Sie sich – vor allem wenn Sie noch Anfänger sind – an Anleitungen von qualifiziertem Fachpersonal halten. Nur wenn die Übungen des Yoga vollständig und richtig sowie mit Regelmäßigkeit ausgeführt werden, führen Sie zum gewünschten Erfolg. Bücher und DVD`s sind aus diesem Grund zu Beginn eher mit Vorsicht zu genießen.